Maurer und Stahlbetonbauer
Die Maurer als Hauptbauhandwerker des Rohbaus sind eine Berufsgruppe, die heute wieder sehr viel Wert auf ihre Tradition legt. Dies zeigt sich schon darin, dass sich einige von ihnen nach Abschluss der Lehre für den Berufsweg des Meisters entscheiden. Im tbz-Paderborn stellen wir sicher, dass Sie bestmöglich auf die Meisterprüfung vorbereitet werden und darüber hinaus für Ihre alltägliche Praxis eine qualitativ hochwertige Grundlage erhalten. Mit bestandener Prüfung hat der Maurer- und Stahlbetonbaumeister die Qualifikation, eine Bauunternehmung als Betriebsinhaber zu führen. Der Meistertitel berechtigt weiterhin, ab dem 23. Lebensjahr Lehrlinge auszubilden. Als Alternative zur Selbstständigkeit hat der Meister die Möglichkeit, im Angestelltenverhältnis in der Funktion eines Poliers Baustellen zu leiten und zu beaufsichtigen.
Kosten
Neben den Lehrgangsgebühren fallen von der Handwerkskammer in Bielefeld Prüfungsgebühren an. Diese liegen bei 1.054,44€. Die Gebühren werden von der HWK Bielefeld abgerechnet.
Teilnehmer
Abgeschlossene Berufsausbildung im Maurer- und Stahlbetonbauer-Handwerk oder vergleichbare Voraussetzung und Zulassung zur Meisterprüfung.
Lehrgangsinhalte
Teil I - Fachpraxis
- Entwurf und Planvorlagen,
- Praxis - Mauerwerksbau.
Teil II - Fachtheorie
- Technische Mathematik,
- Darstellende Geometrie,
- Bauphysik,
- Vermessung,
- Baustoffkunde und Bauchemie,
- Baustatik und Festigungslehre,
- Beton- und Stahlbetonbau,
- Baubetrieb,
- Baukonstruktion,
- Bauwerksanierung,
- Verdingungswesen und Baurecht,
- Kalkulation und Abrechnung mit Branchensoftware,
- Unfallverhütung und Arbeitsschutz,
- Existenzgründung.
neu : Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs!
Abschluss
Meisterprüfung im Maurer- und Betonbau-Handwerk Teil I und II.
Lehrgangsformen
Ab sofort bieten wir für die Meisterschüler Kurse für den Gabelstaplerführerschein für nur 150,00€ an!
Termin | Lehrgangsform | Unterrichtstage | Unterrichts- einheiten |
Gebühren | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
25.10.2021 - 08.04.2022 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr, Freitag 08:00-15:15 Uhr | 1.017 | 5.690,00 EUR, zzgl. Lernmittel | Anmeldung |
Über zusätzliche Termine oder individuell zusammengestellte Kurse (z.B. für Firmen) beraten wir Sie gern persönlich. |