Teil IV - Ausbildung der Ausbilder
Eine häufig unterschätzte Aufgabe des Meisters und der Meisterin ist die berufliche Ausbildung junger Menschen. In unserem Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" erlernen Sie praxisnah das nötige Wissen für die Planung und Durchführung der Berufsausbildung. Sie werden vertraut mit den rechtlichen Aspekten der Berufsausbildung und erhalten wertvolle Hinweise für den Umgang mit jungen Menschen und deren Führung. Das Stoffgebiet entspricht den Anforderungen des Qualifikationsnachweises der Ausbilder-Eignungs-Verordnung. Die bestandene Prüfung wird deshalb für den Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Ausstattung (nur Online-Kurse)
- Teilnahme per PC, Smartphone oder Tablet
- Zugangsdaten "Link" via Zoom
Kosten
- Die aktuellen Lehrgangskosten im Technologie- und Berufsbildungszentrum findest du unter der Rubrik "Termine und Gebühren".
- Zusätzlich fällt eine Prüfungsgebühr an. Diese wird direkt mit der Handwerkskammer in Bielefeld abgerechnet. Da diese Gebühren direkt von der HWK Bielefeld erhoben werden, sind Preisänderungen möglich. Anmeldungen für die Prüfung in der Handwerkskammer Bielefeld leiten wir gerne für dich weiter
- Du kannst die Prüfung auch in einer Handwerkskammer in deiner Nähe ablegen. Die Anmeldung übernimmst du dann eigenverantwortlich.
- Die Kosten für eigene Literatur liegen bei ca. 58,00€.
Fast alle dieser Kosten sind über das Aufstiegs-BAföG förderungsfähig. Weitere Informationen und einen Förderrechner finden Sie hier: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/ihr-weg-zur-foerderung/foerderrechner/foerderrechner_node.html
Teilnehmer
Meisterschüler aller Gewerke; Zukünftige Ausbilder aus Handwerks- und Industriebetrieben.
Lehrgangsinhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen,
- Ausbildung abschließen.
Abschluss
"AdA-Schein" nach der AEVO; Meisterprüfung Teil IV
Lehrgangsleiter
Dipl.-Kfm. Holger Köpping, tbz Paderborn gGmbH, und Dozententeam.
Termin | Lehrgangsform | Unterrichtstage | Gebühren | Anmelden | |
---|---|---|---|---|---|
17.11.2025 - 28.11.2025 | Online Vollzeit | Montag bis Freitag, 08:00-16:00 Uhr | 750,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
03.11.2025 - 14.11.2025 | Vollzeit | Montag bis Freitag, 08:00-17:00 Uhr | 750,00 EUR | Plätze: 3 Anmeldung | |
01.12.2025 - 12.12.2025 | Vollzeit | Montag bis Freitag, 08:00-17:00 Uhr | 750,00 EUR | Plätze: 7 Anmeldung | |
05.01.2026 - 16.01.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
09.02.2026 - 20.02.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 17 Anmeldung | |
09.03.2026 - 20.03.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 23 Anmeldung | |
23.03.2026 - 03.04.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr in Lemgo, INNOVATON SPIN | 990,00 EUR | Plätze: 16 Anmeldung | |
13.04.2026 - 24.04.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 11 Anmeldung | |
17.08.2026 - 28.08.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 20 Anmeldung | |
07.09.2026 - 18.09.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 21 Anmeldung | |
21.09.2026 - 02.10.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr in Lemgo, INNOVATON SPIN | 990,00 EUR | Plätze: 16 Anmeldung | |
05.10.2026 - 16.10.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
02.11.2026 - 13.11.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 22 Anmeldung | |
30.11.2026 - 11.12.2026 | Vollzeit | Montag bis Freitag 08:00-17:00 Uhr | 990,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
Über zusätzliche Termine oder individuell zusammengestellte Kurse (z.B. für Firmen) beraten wir Sie gern persönlich. |