Teil III - Fachmann/-frau für kfm. Betriebsführung im Handwerk
Als Meister und Meisterin benötigen Sie zu Ihrem fachlichen Wissen auch betriebswirt- schaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse. Diese vermitteln wir Ihnen in unserem Fortbildungslehrgang „Fachmann/-frau für kfm. Betriebsführung“, der als Teil III der Meisterprüfung angerechnet wird.
Es wird empfohlen diesen Lehrgang vor Teil I und II der Meisterprüfung abzulegen.
Kosten
- Die aktuellen Lehrgangskosten im Technologie- und Berufsbildungszentrum findest du unter der Rubrik "Termine und Gebühren".
- Zusätzlich fällt eine Prüfungsgebühr an. Diese wird direkt mit der Handwerkskammer in Bielefeld abgerechnet. Da diese Gebühren direkt von der HWK Bielefeld erhoben werden, sind Preisänderungen möglich.
- Die Kosten für eigene Literatur liegen bei ca. 58,00€.
Fast alle dieser Kosten sind über das Aufstiegs-BAföG förderungsfähig. Weitere Informationen und einen Förderrechner finden Sie hier: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/ihr-weg-zur-foerderung/foerderrechner/foerderrechner_node.html
Teilnehmer
Meisterschüler aller Gewerke; Mitarbeitende Familienangehörige und verantwortliche Büroangestellte.
Lehrgangsinhalte
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategieen entwickeln
- Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz von branchenüblicher Software umsetzen
- Bedeutung persönlicher Voraussetzungen
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks Förder- und Unterstützungsleistungen bei Gründung und Übernahme eines Unternehmens
Lehrgangsformen
Der Lehrgang findet als Präsenzunterricht statt.
Termin | Lehrgangsform | Unterrichtstage | Gebühren | Anmelden | |
---|---|---|---|---|---|
07.07.2025 - 28.08.2025 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:00 Uhr | 1.950,00 EUR | Ausgebucht Kontakt | |
18.08.2025 - 10.10.2025 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr in Lemgo, INNOVATION SPIN | 1.950,00 EUR | Plätze: 9 Anmeldung | |
01.09.2025 - 24.10.2025 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:00 Uhr | 1.950,00 EUR | Plätze: 11 Anmeldung | |
27.10.2025 - 18.12.2025 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:00 Uhr | 1.950,00 EUR | Ausgebucht Kontakt | |
05.01.2026 - 26.02.2026 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr | 2.590,00 EUR | Plätze: 22 Anmeldung | |
02.03.2026 - 27.04.2026 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr | 2.590,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
04.05.2026 - 01.07.2026 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr | 2.590,00 EUR | Plätze: 22 Anmeldung | |
06.07.2026 - 27.08.2026 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr | 2.590,00 EUR | Plätze: 23 Anmeldung | |
31.08.2026 - 22.10.2026 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr | 2.590,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
26.10.2026 - 16.12.2026 | Vollzeit | Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr; Freitag 08:00-12:15 Uhr | 2.590,00 EUR | Plätze: 24 Anmeldung | |
Über zusätzliche Termine oder individuell zusammengestellte Kurse (z.B. für Firmen) beraten wir Sie gern persönlich. |